Inhaltsverzeichniss
Ja, auch bei der Bundeswehr erwartet dich im Auswahlverfahren ein Mathetest. Auch wenn die Mathematik auf den ersten Blick nicht so viel mit der Bundeswehr zu tun hat, wirst du natürlich im Laufe deiner Karriere immer wieder rechnen müssen. Ob du dazu auch in der Lage bist, prüft die Bundeswehr in eben jenem Mathetest.
Ganz genau müsste sogar gesagt werden, dass es sich um mehrere Prüfungen im Bereich der Mathematik handelt. Im Computertest der Bundeswehr tauchen nämlich Fragen aus mehreren Kategorien auf, die immer wieder etwas mit der Mathematik zu tun haben. Entwarnung können wir aber ebenfalls gleich geben, denn mit Kenntnissen der Grundrechenarten, des Dreisatzes und der Prozentrechnung bist du hier gut vorbereitet. Was dich genau erwartet, siehst du hier.
Bundeswehr Mathetest: Die Fakten im Überblick
- Der Mathetest ist Bestandteil des psychologischen Tests der Bundeswehr
- Durchgeführt wird der Mathetest am Computer
- Unterschiedlichen Aufgaben werden gestellt
- Wichtig sind die Grundrechenarten, der Dreisatz und die Prozentrechnung
- Hilfsmittel wie Taschenrechner sind selbstverständlich verboten
Was für Aufgaben kommen im Bundeswehr Mathetest dran?
Der Bundeswehr Mathetest wird am Computer durchgeführt. Beantworten musst du mehrere Fragen aus dem Beriech der Mathematik, zu denen neben einfachen Rechenaufgaben auch das Fortführen von Zahlreihen oder das Analysieren von bestimmten Figuren gehören. Ein Grund nervös zu werden, ist das aber nicht: Auch ohne Mathematikstudium kannst du die Aufgaben lösen. Die Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass du dich mit den Grundrechenarten auskennst und sicher multiplizieren, subtrahieren, addieren und dividieren kannst. Darüber hinaus solltest du auch in der Prozentrechnung und dem Dreisatz sattelfest sein. Wir haben im Folgenden einmal drei Beispielaufgaben für dich aufgeführt, wodurch du sehen kannst, was für unterschiedliche Aufgaben hier auf dich warten:
- Ein Hangar mit der Fläche 15 Meter x 30 Meter soll in beide Richtungen um ein Drittel vergrößert werden. Wie viel Quadratmeter hat die Fläche des Hangars nach dem Umbau?
- Herr Schmitt besitzt 52 Euro, Frau Schmitt besitzt 34 Euro. Wie viel Geld müsste Herr Schmitt seiner Frau geben, damit Beide gleich viel Geld besitzen?
- Ein Gesellschafter hat für 250.000 Euro 34 Prozent der Anteile einer Firma erworben. Nun möchte er von einem weiteren Gesellschafter für 325.000 Euro Anteile erwerben. Wie viel Prozent neue Anteile bekommt der Gesellschafter bei einem identischen Kurs?
Grundsätzlich solltest du noch wissen, dass es beim Mathetest der Bundeswehr durchaus ein bisschen auf deine Geschwindigkeit ankommt. Eine explizite Zeitvorgabe für die Matheaufgaben gibt es nicht, dafür aber eine Zeitvorgabe für den gesamten Test.
Für den Bundeswehr Mathetest üben
Zu einer guten Vorbereitung auf das Einstellungsverfahren gehört selbstverständlich auch das Üben für den Mathetest. Hierfür solltest du im Vorfeld der Prüfung verschiedene Matheaufgaben durchgehen und dich möglichst an Aufgaben wie in unseren Beispielen orientieren. Fokussieren solltest du dich vor allem auf das Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren und Dividieren. Zusätzlich dazu werden die Prozentrechnung und der Dreisatz abgefragt. Darüber hinaus können wir an dieser Stelle noch einmal an den Online-Testtrainer erinnern, der im Bereich der Mathematik erstklassig aufgestellt ist. Mit so einer umfangreichen Vorbereitung solltest du für die Aufgaben bestens gewappnet sein.
Fazit: Gute Vorbereitung ist hier die halbe Miete
Die gute Nachricht rund um den Mathetest bei der Bundeswehr ist die, dass die Aufgaben und Rechenarten allesamt aus der Schule bekannt sein dürften. Abgefragt werden hier in erster Linie die Grundrechenarten, wobei diese auch als Textaufgaben formuliert werden können. Hilfreich ist definitiv, dass dir verschiedene Antwortmöglichkeiten vorgegeben werden. Du musst hier also nicht überdurchschnittlich nervös zum Test antreten, sondern kannst die ganze Sache locker und fokussiert angehen – zumindest dann, wenn du dich richtig auf die Aufgaben in diesem Test vorbereitet hast. Wenn nicht, könnte der Bundeswehr Mathetest durchaus zu einem ernsteren Problem werden.
Du interessierst dich für eine Laufbahn bei der Bundeswehr? Fange noch heute mit der Vorbereitung an auf bundeswehr-einstellungstest.de