Inhaltsverzeichniss
Wenig überraschend verlangt die Bundeswehr von ihren Bewerbern, dass diese eine gewisse körperliche Fitness mitbringen, wenn sie ihren Dienst antreten müssen. Nachgewiesen wird diese bereits im Einstellungsverfahren, wo du den sogenannten Basis-Fitness-Test, kurz BFT, erledigen musst.
Und eine der Aufgaben im Basis-Fitness-Test ist der Bundeswehr Klimmhang, bei dem es sich um einen nahen Verwandten de Klimmzugs handelt. Wie genau die Aufgabe durchgeführt wird und was dabei beachtet werden sollte, schauen wir uns im Folgenden genau an.
Bundeswehr Klimmhang: Alle Infos zur Übung
- Klimmzughang ist eine von drei Übungen im BFT
- Bei dieser Aufgabe kommt es auf die Dauer des Haltens an
- Mindestens fünf Sekunden musst du im Klimmzughang verweilen
- Ergebnisse werden in einem Punktesystem umgerechnet
Im Basis Fitness Test prüft die Bundeswehr die Bewerber in drei unterschiedlichen Disziplinen. Zunächst sind im Bundeswehr Sporttest Pendelläufe dran, welche als Sprint erledigt werden müssen. Anschließend stehen die Klimmzüge bzw. der Klimmzughang auf dem Programm. Wurden auch diese erfolgreich gemeistert, müssen sich die Bewerber in einem 1.000-Meter-Lauf beweisen.
Klimmzughang bei der Bundeswehr: So wird er durchgeführt
Wer den Pendellauf im Auswahlverfahren erfolgreich hinter sich gebracht hat, muss anschließend seine Fähigkeiten beim Bundeswehr Klimmhang unter Beweis stellen. Hier stellst du dich zunächst auf eine Starthilfe, welche in der unmittelbaren Nähe einer Klimmzugstange positioniert wurde. Hier stellst du dich auf die Starthilfe und greifst mit deinen Händen nach der Klimmzugstange. Anschließend musst du deinen Körper so weit mit den Armen nach oben ziehen, dass sich dein Kinn über der Stange befindet. Es ist okay, wenn dein Kinn die Stange berührt. Allerdings darfst du dein Kinn nicht auf dieser Stange ablegen.
Sobald der Prüfer bei der Bundeswehr jetzt das Startsignal ertönen lässt, wird die Starthilfe unter der Stange weggezogen. Deine Aufgabe ist nun, die Stellung zu halten und diese Position für einen Zeitraum von mindestens fünf Sekunden zu halten. Die einzelnen Schritte siehst du hier noch einmal in der Übersicht:
- Ausgangsposition auf der Starthilfe einnehmen und Stange umfassen
- Oberkörper mit den Armen nach oben ziehen
- Kinn muss sich über der Kimmzugstange befinden
- Beim Startsignal wird die Starthilfe entfernt
- Du musst die Position im Klimmzughang mindestens 5 Sekunden lang halten
Die weiteren Hürden im Bundeswehr Auswahlverfahren
Der Klimmzughang bei der Bundeswehr ist eine von mehreren Aufgaben im Auswahlverfahren. Zunächst reichst du natürlich deine Bewerbung bei der Bundeswehr ein. Auf der Homepage der Bundeswehr findest du dabei alle Informationen, die du für das erfolgreiche Einreichen deiner Unterlagen benötigst. Konnten deine Unterlagen überzeugen, geht es zum eigentlichen Auswahlverfahren. Hier stehen der Bundeswehr Sporttest, eine gesundheitliche Untersuchung und ein Computertest auf dem Programm.
Fazit: Den Klimmzughang kannst du locker meistern
Körperliche Fitness ist für einen Soldaten natürlich eine absolute Tugend. Und genau diese wird im Sporttest unter anderem mit dem Bundeswehr Klimmhang unter die Lupe genommen. Du musst die Übung mit äußerster Konzentration durchführen und deine Kraft für einen möglichst langen Zeitraum einsetzen. Mindestens fünf Sekunden müssen es sein. Je besser du bist, desto höher fällt aber natürlich deine Punktzahl aus. Keine Angst: Mit ein wenig Übung meisterst du diese Aufgabe normalerweise ohne größere Probleme.
Du interessierst dich für eine Laufbahn bei der Bundeswehr? Fange noch heute mit der Vorbereitung an auf bundeswehr-einstellungstest.de